Angeberwissen Finanzfakten #10 – der Stoff aus dem Geldscheine sind

Papiergeld ist natürlich nicht aus Papier – es muss im Laufe seines Lebens schließlich einiges aushalten können. Um die Scheine haltbarer zu machen, setzen die Länder auf völlig unterschiedliche Methoden. So nutzen die USA bei den Dollarnoten auf eine Mischung von 75 Prozent Baumwolle und 25 Prozent Leinen. Die Euronoten bestehen komplett aus Baumwolle. In Australien schwört man dagegen auf Kunststoff. Zusätzlicher Vorteil: Die Oberfläche der Polymer-Banknoten bietet Bakterien und Viren kaum eine Angriffsfläche. Das macht den Australischen Dollar zur saubersten Währung der Welt.

Angeberwissen Finanzfakten #9 – Die älteste Börse der Welt

Bei der Disziplin machen die Niederlande das Rennen. Bereits 1602 wurde die erste Börse in Amsterdam gegründet. Sie handelte mit gedruckten Aktien der United East India Company. Der älteste Pfandbrief wurde 1624 von dem niederländischen Deichverband „Hoogheemraadschap Lekdijk Bovendams“ ausgestellt. Er sollte Deichreparaturen finanzieren.

Angeberwissen Finanzfakten #8 – Geld im Spiel

Wer regelmäßig die Miete für Schlossallee oder Parkstraße aufbringen musste, hat es vielleicht schon geahnt. Die Nachfrage nach Monopoly-Spielgeld ist enorm. Von den bunten Scheinen werden weltweit pro Jahr sogar mehr gedruckt als echtes Geld. Damit ist das Spielgeld sogar die am meisten verbreitete Währung neben dem US-Dollar.

Winterreifenwechsel – es wird Zeit!

Winterreifenwechsel – es wird Zeit!

Von O bis O – von Oktober bis Ostern – sollten Autos mit Winterreifen ausgestattet sein, so eine gängige Faustregel. Das ist nicht nur sicherer, sondern kann mit Blick auf Bußgelder oder Unfallfolgen auch das Portmonee schonen.

Fotoshooting 2020

Banker müssen vor allem zwei Dinge können: Mit Zahlen jonglieren und ihre Kunden in finanziellen Fragen beraten. Dass unsere Führungskräfte aber auch noch eine verdammt gute Figur vor der Kamera machen, haben sie beim großen PSD Fotoshooting mit viel Körpereinsatz gezeigt. Wir sagen nur: „Drama Baby, Drama!“.

Mit dem Klapprad in den Ruhestand – Thomas Hausfeld sagt "Tschüss"

Mit dem Klapprad in den Ruhestand – Thomas Hausfeld sagt „Tschüss“

Als Thomas Hausfeld (63) vor über 17 Jahren das erste Mal den Sitz der PSD Bank München betrat, hätte er niemals gedacht, dass er in Bayern einmal das regionale Genossenschaftsbanking revolutionieren würde. Damals sah sich der junge Vorstand aus Hannover starren Hierarchien und einer veralteten Unternehmenskultur gegenüber. Ob die Mitarbeiter die Strukturen aufbrechen konnten, wie […]

Angeberwissen Finanzfakten #6 – rekordverdächtige Zahlungsmittel

Welch angenehme Größe unsere Euroscheine und Centmünzen haben, fällt erst auf, wenn man sich einmal im Ausland umschaut. So sprengt der größte Geldschein der Welt sogar die Maße eines Din-A-4-Blatts. Die Philippiner müssen sich damit herumschlagen. Von vornherein wohl eher weniger fürs Portmonee gedacht ist die schwerste Münze der Welt: Die australische „Red Kangoroo 2012“ […]

Angeberwissen Finanzfakten #5 – Haushaltsmischung

In Verbindung mit statistischen Erhebungen oder Essensvorräten klingt der Begriff Haushaltsmischung irgendwie passend. Aber was hat er mit Finanzen zu tun? Als Haushaltmischung wird ganz offiziell die Aufteilung in verschiedene Banknoten bei der Ausgabe am Geldautomaten genannt. Die Mischung kommt zustande, indem von jedem Scheinwert – beginnend mit dem kleinsten – mit aufsteigendem Wert je […]